How to be a Klingon (Teil 1)
Für die, an diesem Wochenende in Stuttgart stattfindende Comic-Con darf natürlich auch die richtige Ausrüstung nicht fehlen. Klingone natürlich. 😀 Nachdem ich bei Surven über eine tolle Maske gestolpert war (Space Ridge Forehead), und diese dieses Jahr unterm Weihnachtsbaum lag, frisch aus Nashville geliefert, war die erste Hürde schon einmal genommen.
Für die, an diesem Wochenende in Stuttgart stattfindende Comic-Con darf natürlich auch die richtige Ausrüstung nicht fehlen. Klingone natürlich. 😀 Nachdem ich bei Surven über eine tolle Maske gestolpert war (Space Ridge Forehead), und diese dieses Jahr unterm Weihnachtsbaum lag, frisch aus Nashville geliefert, war die erste Hürde schon einmal genommen.
Wer sich auch die Maske lieber selbst herstellt, der wird bei YouTube den ein oder anderen Kurs zum Herstellen der perfekt sitzenden, eigenen Maske finden.
Den hier fand ich zum Beispiel sehr schön erklährt:
War mir aber doch ein wenig zu zeitaufwändig. Den Aradani Studios sei also mein großer Dank versichert. Einschminken und aufkleben später an anderer Stelle.

….mmmmmmhhhh jaaa >.< Muss nicht sein, näh?
Wichtig sind aber für eine solche Ausrüstung vor allem die kleinen Details. Also mussten auf jeden Fall Armschienen und eine klingonische Gürtelschnalle (zu sehen an dem Herrn oben) her. Dafür wollte ich Modelliermasse (Ultra Light) nehmen, die ist schön leicht, selbsttrocknend (3 Tage sind angegeben, 5-7 sind besser), gut formbar und mit Acrylfarbe anmalbar (kommt sehr schön klar und leuchtend raus, da das Material weiß ist). Auf dem Basteltreffen meiner Drachenfest-Gruppe hab ich also noch fleißig drauf los geknetet und das war das Ergebnis:
Noch anmalen, dann sehen sie nach was aus…
Verwendete Farben:
Eine Grundierung mit CITADEL Chaos Black (aus dem Games Workshop)
Für die Embleme als zweite Schicht ein Auto-Lack in Rot (VW Audi Laserrot)
Für die Gürtelschnalle Revell Emaille 92 (Messing) und Emaille 91 (Eisen)
Etwas Grau von Revell für Abnutzungserscheinungen.
Shade Nuin Oil vom Games Workshop für Schatten und weitere Abnutzung.
Das hätten wir. Nun muss es noch tragbar werden. 🙂 |
Ein Gürtel mit anklipsbarer preiswerter Gürtelschnalle. |
Eine Schlaufe aus Leder zuschneiden und zusammen nähen. |
Fertig! |
Ende Teil 1. Teil 2 folgt alsbald.
25.6.16 J. D.