
Das Schaffen von Stephen King mit über 60 Romanen, zu denen neben den bekannten Horrorgeschichten wie Carrie, Cujo, Shining, Es, Das letzte Gefecht, Sie, Der Talisman, Love, Die Arena, … auch einige sehr spannenden Geschichten ohne echte Horrorelemente gehören, ist definitiv eine der bemerkenswertesten literarischen Leistungen und war natürlich in einer einzigen Sendung kaum zu bewältigen. Viele Werke konnten nur angerissen, noch mehr sogar überhaupt nicht besprochen werden. Zu den bekannten Geschichten ohne Horror zählen z.B. die 4 Erzählungen aus „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“. „Frühlingserwachen: Pin-Up“ – ist erfolgreich als „Die Verurteilten“ im Kino zu sehen gewesen, ebenso wie „Stand By Me“ im Buch unter dem Titel „Herbstsonate: Die Leiche“ zu finden ist.
Doch auch wenn die Redaktion schon fast ein wenig wehmütig am Ende feststellen musste, dass wohl auch Stephen Kings schöpferische und kreative Kraft in den letzten Romanen etwas nachzulassen scheint (den neuesten Roman „Der Anschlag“ hat man allerdings noch nicht gelesen!), so konnte man die Sendung mit einem hoffnungsvollen Fazit beschließen. Joe Hill – keine geringerer als der Sohn des Meisters selbst – hat bereits zwei erfolgreiche Horror-Romane veröffentlicht, „Heart-shaped Box“ und „Horns“, und geht damit einen ersten kleinen Schritt in die großen Fußstapfen seines Vaters. Der Lesenachschub scheint damit vorerst gesichert, denn der dritte Roman „NOS4R2“ (Nosferatu) ist schon in den USA erschienen und kommt Ende des Jahres auf den deutschen Büchermarkt. Auch auf der Ebene der Verfilmungen folgt Joe Hill den Spuren seines Vaters, denn Horns wird momentan mit Daniel Radcliff in der Rolle des Iggy Parish verfilmt. Warten wir ab, wie sich der Sohn in der Zukunft so macht.
Die nächste Sendung rauscht am 12.6.2013 durch den Äther. Bis dahin wünscht die Übermorgenwelt Viel Spaß beim Lesen und eventuell sogar beim Gruseln.